%\pdfoutput=0
% ===================================================================
\PassOptionsToClass{titlepage}{bgteubner}
% ===================================================================
\PassOptionsToClass{mathtime}{bgteubner}
%\PassOptionsToClass{cm}{bgteubner}
% ===================================================================
%\PassOptionsToClass{boldvec}{bgteubner}
\PassOptionsToClass{ulinevec}{bgteubner}
% ===================================================================
\documentclass[english,ngerman,greybox,exercisetotoc]{bgteubner}
% ===================================================================
\listfiles
% ===================================================================
\usepackage[latin1]{inputenc}
\usepackage{ptmxcomp}
% ===================================================================
% Lösung 1
\makeatletter
% Umbenennen der Überschrift von Aufgaben von "Aufgabe" in "Beispiel":
\renewcommand*\exercisename{Beispiel}
% Zählweise "Kapitel.Beispiel" statt "Beispiel":
\renewcommand\the@exercise{\thechapter.\arabic{@exercise}}
% Zähler muss beim Kapitelwechsel auf Null gesetzt werden:
\@addtoreset{@exercise}{chapter}
% Abstände um die Überschrift denjenigen der Antworten anpassen:
\renewcommand\@exercise{\@startsection{@exercise}{1}{\z@}%
  {-3.25ex \@plus -1ex \@minus -.2ex}%
  {1.5ex \@plus .2ex}%
  {\raggedsection\normalfont\sectfont\nobreak\size@subsection\nobreak}}
% Schriftart in den Aufgaben wie in den Antworten:
\renewcommand\exercisefont{%
  \answerfont
  \setstretch{\answerspacing}%
}
\renewcommand\example[1][]{\exercise{#1}}
\renewcommand\endexample{\endexercise}
\makeatother
%\fi
% ===================================================================
%\renewcommand\subexercisefont{\subanswerfont}
\renewcommand\subexercisefont{\normalsize}
\setmargin{subexercise}{0mm}
\setmargin{subanswer}{0mm}
% ===================================================================
\begin{document}
% ===================================================================
\frontmatter
% ===================================================================
% Titel des Buches:
\title{Testdatei}
\author{Harald Harders}
% ===================================================================
% Titelseite erzeugen
\maketitle
% ===================================================================
\tableofcontents
\mainmatter
% ===================================================================

\chapter{Kramzeug 1}

Das ist mal wieder Blindtext, und ich weiß nicht, was ich schreiben
soll.
Das ist mal wieder Blindtext, und ich weiß nicht, was ich schreiben
soll.
Das ist mal wieder Blindtext, und ich weiß nicht, was ich schreiben
soll.
Das ist mal wieder Blindtext, und ich weiß nicht, was ich schreiben
soll.
Das ist mal wieder Blindtext, und ich weiß nicht, was ich schreiben
soll.
Das ist mal wieder Blindtext, und ich weiß nicht, was ich schreiben
soll.

Das ist mal wieder Blindtext, und ich weiß nicht, was ich schreiben
soll.
Das ist mal wieder Blindtext, und ich weiß nicht, was ich schreiben
soll.
Das ist mal wieder Blindtext, und ich weiß nicht, was ich schreiben
soll.
Das ist mal wieder Blindtext, und ich weiß nicht, was ich schreiben
soll.
Das ist mal wieder Blindtext, und ich weiß nicht, was ich schreiben
soll.
Das ist mal wieder Blindtext, und ich weiß nicht, was ich schreiben
soll.
\begin{figure}
  Moin
  \caption{Moin}
\end{figure}

Das ist mal wieder Blindtext, und ich weiß nicht, was ich schreiben
soll.
Das ist mal wieder Blindtext, und ich weiß nicht, was ich schreiben
soll.
Das ist mal wieder Blindtext, und ich weiß nicht, was ich schreiben
soll.

\vspace{6pt}
Das ist mal wieder Blindtext, und ich weiß nicht, was ich schreiben soll.

\begin{exercise}{Hallo Moin Hallo Tach Ciao}
  \label{ex:hallo1}
  Das ist mal wieder Blindtext, und ich weiß nicht, was ich schreiben
  soll.
  Das ist mal wieder Blindtext, und ich weiß nicht, was ich schreiben
  soll.
  Das ist mal wieder Blindtext, und ich weiß nicht, was ich schreiben
  soll.
\end{exercise}
\begin{exercise*}{Hallo Moin Hallo Tach Ciao}
  \label{ex:hallo}
  Das ist mal wieder Blindtext, und ich weiß nicht, was ich schreiben
  soll.
  Das ist mal wieder Blindtext, und ich weiß nicht, was ich schreiben
  soll.
  Das ist mal wieder Blindtext, und ich weiß nicht, was ich schreiben
  soll.
\end{exercise*}
\begin{exercise}{Hallo Moin Hallo Tach Ciao}
  \label{ex:hallo3}
  Das ist mal wieder Blindtext, und ich weiß nicht, was ich schreiben
  soll.
  Das ist mal wieder Blindtext, und ich weiß nicht, was ich schreiben
  soll.
  Das ist mal wieder Blindtext, und ich weiß nicht, was ich schreiben
  soll.
\end{exercise}
\bigskip
Das ist mal wieder Blindtext, und ich weiß nicht, was ich schreiben
soll.

\begin{answer}[asdf]{ex:hallo}
  Das ist mal wieder Blindtext, und ich weiß nicht, was ich schreiben
  soll.
  Das ist mal wieder Blindtext, und ich weiß nicht, was ich schreiben
  soll.
  Das ist mal wieder Blindtext, und ich weiß nicht, was ich schreiben
  soll.
\end{answer}
\begin{answer}{ex:hallo}
  Das ist mal wieder Blindtext, und ich weiß nicht, was ich schreiben
  soll.
  Das ist mal wieder Blindtext, und ich weiß nicht, was ich schreiben
  soll.
  Das ist mal wieder Blindtext, und ich weiß nicht, was ich schreiben
  soll.
\end{answer}
\bigskip
\unskip
\begin{answer}{ex:hallo}
  Das ist mal wieder Blindtext, und ich weiß nicht, was ich schreiben
  soll.
  Das ist mal wieder Blindtext, und ich weiß nicht, was ich schreiben
  soll.
  Das ist mal wieder Blindtext, und ich weiß nicht, was ich schreiben
  soll.
\end{answer}
\bigskip

Das ist mal wieder Blindtext, und ich weiß nicht, was ich schreiben
soll.
Das ist mal wieder Blindtext, und ich weiß nicht, was ich schreiben
soll.
Das ist mal wieder Blindtext, und ich weiß nicht, was ich schreiben
soll.
Das ist mal wieder Blindtext, und ich weiß nicht, was ich schreiben
soll.

\begin{example}[asdf]
asdf
\end{example}

asdf

\begin{subexercise}{Hallo Moin Hallo Tach Ciao}
  \label{ex:hallo4}
  Das ist mal wieder Blindtext, und ich weiß nicht, was ich schreiben
  soll.
  Das ist mal wieder Blindtext, und ich weiß nicht, was ich schreiben
  soll.
  Das ist mal wieder Blindtext, und ich weiß nicht, was ich schreiben
  soll.
\end{subexercise}
\bigskip
Das ist mal wieder Blindtext, und ich weiß nicht, was ich schreiben
soll.

\begin{subanswer}[asdf]{ex:hallo4}
  \label{ex:hallo5}
  Das ist mal wieder Blindtext, und ich weiß nicht, was ich schreiben
  soll.
  Das ist mal wieder Blindtext, und ich weiß nicht, was ich schreiben
  soll.
  Das ist mal wieder Blindtext, und ich weiß nicht, was ich schreiben
  soll.
\end{subanswer}

\begin{proof}[asf]
  Das ist mal wieder Blindtext, und ich weiß nicht, was ich schreiben
  soll.
  Das ist mal wieder Blindtext, und ich weiß nicht, was ich schreiben
  soll.
\end{proof}
\renewcommand\theoremfont{\small}
\begin{proof}[asf]
  Das ist mal wieder Blindtext, und ich weiß nicht, was ich schreiben
  soll.
  Das ist mal wieder Blindtext, und ich weiß nicht, was ich schreiben
  soll.
\end{proof}
\renewcommand\theoremfont{\footnotesize}
\begin{proof}[asf]
  Das ist mal wieder Blindtext, und ich weiß nicht, was ich schreiben
  soll.
  Das ist mal wieder Blindtext, und ich weiß nicht, was ich schreiben
  soll.
\end{proof}
\renewcommand\theoremfont{\tiny}
\begin{proof}[asf]
  Das ist mal wieder Blindtext, und ich weiß nicht, was ich schreiben
  soll.
  Das ist mal wieder Blindtext, und ich weiß nicht, was ich schreiben
  soll.
  Das ist mal wieder Blindtext, und ich weiß nicht, was ich schreiben
  soll.
  Das ist mal wieder Blindtext, und ich weiß nicht, was ich schreiben
  soll.
\end{proof}

\listofexercises
% ===================================================================
\end{document}
% ===================================================================

%%% Local Variables: 
%%% mode: latex
%%% TeX-master: "richtlinien"
%%% End: